Ikat Schmuck mit farbenfrohem und beständigem Keramik

Entdecke unsere neuen farbenfrohen Schmuckstücke mit Ikat Mustern

Mit unserer farbenfrohen Ikat Schmuckkollektion läuten wir den Sommer ein. Das besonders schöne an dieser Keramik Schmuckkollektion ist die Verbindung von Tradition und Moderne - die Verschmelzung von Ikat Mustern mit sommerlichen It Pieces. Time to shine!

Die Tradition des Ikat Musters

Edle Stoffe mit eingewebten Ikat Mustern haben eine weitreichende Tradition. Die Herkunft der aufwendigen Technik wird in China vermutet. So genau weiß das jedoch keiner, da sich das Muster damals rasant über die Seidenstraße in Zentral- und Südostasien verbreitet hat. Stoffe mit Ikat Mustern werden heute in Südostasien, in Indien und Japan, im Yemen und in Süd- und Mittelamerika hergestellt. Vor allem aber in Indien sind die Seiden Ikats von der Qualität und Perfektion unübertroffen. Wie ihr vermutlich wisst, liegen unsere Wurzeln in Berlin, aber genauso in Indien(Wer wir sind). Unsere Schmuckstücke mit Ikat Mustern ist eine Hommage an Indien und das Herkunftsland unseres CEOs und Produktdesigners Aalay.

Mit diesen auffälligen Farben bist du der Hingucker!

colourful summer jewelry with ikat pattern

Unsere neuen Ikat Schmuckstücke sind farbenfrohe It Pieces, die wunderbar auf gebräunter Haut aussehen. Die blau- und korallfarbenen Schmuckstücke setzen wunderschöne Farbakzente und sind die perfekten Schmuckstücke für dein Sommeroutfit! Die Muster sind im geometrischem Ikat Muster gehalten und in jedem Schmuckstück wieder zu finden. Die Kollektion umfasst Armbänder und Armreifen, Ringe, Kettenanhänger und Ohrringe und sorgt so für einen perfekten Gesamtlook. Unsere Ikat Schmuckstücke sind im Kern aus hochwertigem Sterling Silber und haben eine dicke 18k Vermeilvergoldung. Was heißt das für dein Sommerurlaub? Du hast keinen Modeschmuck gekauft, bei dem nach zwei Mal duschen das Kupfer zu sehen sein wird, sondern ein Sommerschmuckstück, mit dem du auch mal getrost in den Wannsee springen kannst! Enjoy it!

Ein kleiner 2-in-1-Tipp: Der Ikat Ring Outside und der Ikat Inside haben auch im Inneren die typischen Ikat Muster und können am Finger oder mit einer Goldkette als Anhänger getragen werden. Ein multifunktionaler Hingucker also! Doch das ist nicht alles! Die drei verschiedenen Ikat Anhänger sind so designt worden, dass sie mit einem Clip befestigt werden können. Dadurch können sie flexibel und beliebig an Ketten oder auch Armbänder angebracht werden. Dabei unterscheiden sich die Anhänger vor allem in der Form der Muster und des Anhängers an sich. Dangerls with ikat patterns Ein besonderer Eyecatcher sind auch unsere Ikat Dangler. Die Form ist minimalistisch und geometrisch gehalten, aber die Farben lassen das Schmuckstück gleichzeitig funky wirken. Entdecke die farbenfrohe Ikat Kollektion und finde dein Schmuckstück für den Sommer!

erfahre wie du deine lieblings schmuckstücke im sommer richtig pflegst

Der Strandurlaub ist geplant und der Pool wartet, aber soll der Schmuck im Wasser getragen werden? Nicht selten stellt sich die Frage ob Schmuckstücke zu Pool Veranstaltungen denn problemlos getragen werden können? Oder ob es gar schädlich ist, wie gewohnt den Ehering beim Schwimmen im Meer zu tragen? Die Wahrheit ist, dass dir Deine kostbaren Stücke dankbar sind, wenn Du ihnen für diese Anlässe eine kleine Pause gönnst. Denn neben der potenziellen Gefahr, dass Deine Schmuckstücke im Wasser leicht abrutschen und verloren gehen können, gibt es noch einige andere Gründe, warum ein Tag am Strand oder Pool schädlich sein können.

Ablauf für personalisierten Schmuck

Du möchtest Schmuck tragen den du noch nirgendswo entdeckt hast? Oder würdest du doch lieber deinem Schmuckstück den persönlichen Touch verpassen? Dann lies dir unbedingt die nächsten Schritte durch, die dich bei uns begleiten werden. Pukka Berlin bietet neben unseren Kollektionen auch individuell angefertigte Ringe, Ketten, Armbänder und vieles mehr an.

Wie ist der Ablauf der Erstellung eines personalisierten Schmuckstücks?

1. sonne, sand und salz können das metall schädigen

Der Kontakt mit Salzwasser und Sand kann zu Erosionen der Metallschicht des Schmucks führen. Gold ist von Natur aus ein weiches Metall und kann nicht allein zu Schmuckstücken geformt werden. Daher wird es mit anderen Metallen wie zum Beispiel Kupfer gemischt, um es in ein härteres Metall umzuwandeln. Kupfer reagiert sehr stark mit Salz und macht den Schmuck dadurch anfällig. Je mehr Kupfer im Gold verwendet wird, desto anfälliger wird der Schmuck. Somit ist 14-karätiges Gold zum Beispiel anfälliger für Erosionen als 18-karätiges. Einwirkungen dieser Art über einen längeren Zeitraum hinweg schwächen das Edelmetall also - es kommt zur Zersetzung. Dies führt zu Verfärbungen des Metalls und erhöht die Anfälligkeit für Brüche. Vergoldete Silberstücke sind bei Berührung mit Salzwasser noch einmal besonders gefährdet, denn das Wasser lässt die Goldbeschichtung mit der Zeit anlaufen. Das goldene Aussehen verblasst dadurch schneller und das Silber unter der Goldschicht wird sichtbar. Hier ist es also ratsam auf unsere aus Vollgold bestehendeFine Linezurückzugreifen, da Vollgold um einiges weniger anfällig für Erosion und allgemein langlebiger ist als vergoldete Silberstücke.

wie wirkt sich chlor auf schmuck aus?

Das Chlor im Swimming Pool kann nicht nur zu Verfärbungen, sondern auch zu einer sogenannten Korrosion führen:

Das Chlor reagiert möglicherweise mit den Metallen, die mit dem Gold vermischt sind, und kann zu Zersetzung führen. Dies könnte Deinen Verlobungsring beschädigen und dazu führen, dass die beinhalteten Diamanten oder Edelsteine aus der Fassung fallen. Um den idealen Diamanten für Deinen Verlobungsring zu finden, hilft Dir sicher unser BlogeintragTipps zum Diamantenkaufweiter. Oder buche einfach direkt einenpersönlichen Beratungsterminmit uns.

3. ...Und was ist mit den Edelsteinen?

Nicht nur das Metall, sondern auch Edelsteine sind anfällig für Verfärbungen, wenn sie Salzwasser oder Chlor ausgesetzt sind. Besonders Schäden an den Facetten und Edelsteinen selbst sind ein Problem. Der Stein kann durch Flecken auf den Facetten stumpf und weniger glänzend erscheinen und somit "schmutzig" wirken. Bei weicheren Steinen, wie z. B. Amethysten oder Zitrinen, kann Sand die Oberfläche abschleifen. Sie erscheinen hierdurch rau und leblos. Aufgepasst, denn all dies gilt noch einmal mehr für unechte Edelsteine, die oft aus Glas bestehen. Hier ist es also ratsam auf Schmuck mit echten Edelsteinen zurückzugreifen. Wir bei Pukka Berlin arbeiten glücklicherweise ausschließlich mit echten Edelsteinen, schau also gerne mal unsere Stücke mitDiamanten,Saphiren,RubinenundMondsteinenan.

4. tips zum erhalt des natürlichen glanzes von schmuck

Reinige Deinen Schmuck nach einem Tag am Strand oder am Pool entweder mit einem weichen, feuchten Tuch um Salz- und Sandreste wegzuwischen. Noch besser ist es, Deinen Schmuck so bald wie möglich mit einer Kombination aus Wasser, sanfter Seife und einer weichen Bürste zu waschen. Tips zur Schmuckreinigung findest du in unserem Blog-Beitrag Schmuck selber reinigen. Außerdem sollten Schmuckstücke von Zeit zu Zeit von einem Juwelier begutachtet und professionell gereinigt werden. Wenn Du diese Tips beachtest, kannst Du Deinen Tag am Strand ohne Hintergedanken genießen. Also: Happy Vacation!