Tipps zum Diamantenkauf

Die menschliche Romanze mit Diamanten geht auf die Zeit der Moghulkönige und -königinnen in Indien zurück. Der Höhepunkt entstand im 16. Jahrhundert mit der Entdeckung und dem Schliff des Kohinoors, des größten Diamanten der Welt. Damals wurden Diamanten ausschließlich von Adligen getragen. Erfreulicherweise sind Diamanten durch die Fortschritte heutzutage zweifellos zu einem alltäglichen Symbol der Liebe und Ewigkeit geworden. Die Auswahl eines Diamanten kann eine mühsame Aufgabe sein. Welche der 11 Diamantfarben, 11 Diamantklarheiten, der verschiedenen Schliffe und vielem mehr soll gewählt werden? Eine einfache Möglichkeit den richtigen Diamanten für dich auszuwählen, besteht darin, sich einige Fragen zu stellen. Hierfür stehen wir dir unterstützend zur Verfügung, um dich dabei zu unterstützen, deinen Diamanten mit unserem Diamantenguide zu finden.

Die wichtigsten Fragen:

  • Budget: Wie hoch ist dein Budget? Wie kann das Budget für den Diamanten maximiert werden?
  • Was für einen Stil hast du?
  • Welche Klarheit, Farbe, Form, und Größe ist für dich geeignet?

Diamanten Budget

Zur Optimierung des Diamantenbudgets gibt es ein paar Punkte zu beachten:

  • Wähle den richtigen Diamantschliff

Auch ein Diamantschliff kann im Trend liegen und dann wieder aus der Mode kommen. Daher schwanken die Preise der Diamantschliffe. Wenn du bei deinem Diamantschliff nicht wählerisch bist, können wir dir bei der Auswahl der Diamantform helfen, um dein Budget zu maximieren.

Wenn dir der Diamantschliff wichtig ist, ist es hilfreich zu wissen, dass wir unsere Diamantschliffe in Brillantschliffe (Rund, Oval, Prinzess, Tropfen, Marquis und Kissen) und Stufenschliffe (Smaragd, Asscher und Baguette) unterteilen. Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, welchen Schliff du bevorzugst; Alles andere danach ist deine persönliche Entscheidung, bei der wir dich gerne unterstützen

image
  • Wähle die richtige Farbe

Jeder Diamantschliff reflektiert das Licht anders. Wir empfehlen eine Mindestqualität des Diamanten je nach Steinform. Wenn du dich für einen ausgefallenen Diamanten entscheidest, empfehlen wir eine bessere Farbe. Wenn du dich für einen runden Diamanten entscheidest, schlagen wir mindestens eine I-Farbklassifikation bis zu einer Größe von 0,30ct vor, die immer noch als weiß gilt und auch so mit dem bloßen Auge wahrgenommen wird. Bei größeren Diamanten empfehlen wir, diese Qualität zu erhöhen.

  • Wähle die richtige Reinheit des Diamanten

Wenn du dich für den richtigen Schliff und die richtige Farbe entschieden hast, ist die Klarheit der letzte Schritt, um sich für deinen Diamanten zu entscheiden. Wenn es um Klarheit geht, schlagen wir vor, I2 und höher zu gehen. Unsere Standardqualität ist SI2, da diese Qualität die optimale Balance zwischen Qualität und Preis gewährt.

Weitere Informationen zu den Qualitätsstufen von Diamanten findest du weiter unten im Text oder in unserem Diamanten-Leitfaden.

STIL

Dein persönlicher Stil ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Diamanten. Insbesondere wenn der Diamant für einen Ring ist. Die meisten Menschen tragen ihre Diamantenringe täglich. Deshalb sollte ein Diamant zu dir passen und mit dir verschmelzen, um deinen persönlichen Stil auszudrücken. Wichtige Faktoren hierbei sind deine Fingerform, dein Teint, wie viel handwerkliche Arbeit du mit deinen Händen machst, ob du eher extrovertiert oder introvertiert bist und viele weitere Faktoren. Da dein persönlicher Stil etwas sehr Einzigartiges und subjektives ist, empfehlen wir dir ein persönliches Beratungsgespräch mit uns, um dir hierbei zu helfen. Unsere Experten werden dich bei diesem Prozess gerne begleiten.

Die 4C's: Carat, Clarity, Colour, Cut

Bei der Auswahl eines Diamanten spielen die 4Cs des Diamanten eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Also was sind die 4Cs eines Diamanten? Die Klassifizierung von Diamanten wird unterteilt in: Schliff, Reinheit, Farbe und Karat (auf Englisch 4C's). Diese Komponenten haben direkten Einfluss auf Brillanz, Reinheit, Weißgrad und Gewicht (Größe) der Diamanten. Ausführliche Informationen und Tabellen zu den 4Cs findest du in unserem Diamanten Leitfaden.

Schliff

Der Schliff des Diamanten beeinflusst direkt die optischen Eigenschaften des Diamanten. Der Diamantschliff selbst wird anhand von 7 Variablen bewertet: Helligkeit, Feuer, Bewegungsbrillianz (Szintillation), Gewichtsverhältnis, Haltbarkeit, Polish und Symmetrie. Von diesen Variablen sind Helligkeit, Polish und Symmetrie die wichtigsten. Abhängig von der Leistung dieser Variablen kann der Schliffgrad von Diamanten von Ausgezeichnet bis Schlecht variieren. Unser Standard Diamantschliff bei Pukka Berlin für unseren Schmuck der Fine Linie ist immer mindestens Gut. Kontaktiere uns wie immer für individuelle Angebote ohne Aufpreis.

Klarheit

Die Klarheit des Diamanten bezieht sich auf die Reinheit des Diamanten, Im Wesentlichen darauf, wie sauber der Diamant von innen ist. Die Reinheitsgrade des Diamanten reichen von IF (innen makellos) bis I3 (FL, IF, VVS1, VVS2, VS1, VS2, SI1, SI2, SI3, I1, I2, I3). Bei Pukka ist unsere Standard Diamantenklarheit SI2. Wir glauben, dass dies die optimale, ausgewogene Qualität zwischen Preis und Klarheit des Diamanten ist.

Karat

Karat ist das Gewicht oder indirekt die Größe des Diamanten. Karat hat einen direkten Einfluss darauf, wie groß der Diamant an deinem Finger aussieht. Die gängigste Größe für Verlobungsringe in Europa sind Diamanten mit 0,30 Karat und in den USA Diamanten mit 1,00 Karat. Kontaktiere gerne unsere Diamantenexperten, die dich bei der Suche nach dem perfekten Diamanten für dich oder deinen Partner in die richtige Richtung leiten können.

Farbe

Die Farbe gibt den Weißgrad des Diamanten an. Die Diamantfarben beginnen bei D und gehen bis Z. Die Farben D,E,F,G,H,I gelten hierbei als weiß. Bei Pukka Berlin ist unsere Standardfarbe in unserer Bridal Linie G/H, die mit bloßem Auge weiß ist. Das Weiß trägt tendenziell zur Brillanz des Diamanten und zur Klarheit bei.

Die Fassung

Wenn du auf der Suche nach einem Verlobungsring bist, ist der nächste Schritt die Fassung des Verlobungsrings. Die Fassung akzentuiert den zentralen Diamanten und verleiht dem ganzen Stück das Aussehen. Bei der Wahl der Fassung empfehlen wir dir, ein zeitloses Design zu wählen oder ein Design, das zu deiner Persönlichkeit passt. Denn du wirst den Verlobungsring vermutlich täglich tragen. Um deine Fassung auswählen zu können, haben wir ein breites Sortiment an klassischen Fassungen im Laden. Wir können dir aber auch helfen, deine eigene Fassung zu gestalten. Alles, was du tun musst, ist uns eine Idee, eine Emotion oder ein Konzept zu erklären, und wir erledigen den Rest.

Frag immer nach den 4C's bei Diamantenkauf

Wir ermutigen dich, beim Kauf deines Diamantens immer nach der Diamantenqualität zu fragen. Manchmal wirst du vielleicht feststellen, dass Schmuckstücke im Stil ähnlich sind, aber enorme Preisunterschiede aufweisen. Häufig ist dies auf ein anderes Goldmaterial (mehr dazu in unserem Material-Leitfaden) oder auf die Unterschiede in der Diamantenqualität zurückzuführen. Du wirst feststellen, dass diese Informationen manchmal verborgen sind, besonders wenn die Diamanten von geringerer Qualität sind. Also Augen auf beim Diamantenkauf. Solltest du einen GIA-, IGI- Zertifikat benötigen oder einen Stein in Asset-Qualität suchen, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten dich gerne unverbindlich.