100 Jahre Bauhaus
Geschichte der Bewegung
Die deutsche Bauhaus-Bewegung ist über 100 Jahre alt. Es ist eine der einflussreichsten Architekturbewegungen, die tief greifende Auswirkungen auf das heutige Design hat. Sie verfolgt einen bahnbrechenden minimalistischen und effizienten Ansatz und verbindet dabei Handwerk und Bildende Kunst. Dabei inspiriert die Bauhaus Bewegung auch unseren Schmuck.
Die deutsche Kunstschule mit dem Namen "Staatliches Bauhaus" wurde 1919 von Walter Gropius gegründet. Die Schule war in Weimar (1919-1925), Dessau (1925-1932) und bis 1933 in Berlin angesiedelt. In diesem Jahr wurde die Schule unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen. Dieses verheerende Ende war auch ein Anfang für die weltweite Verbreitung der Ideen der Bauhaus-Bewegung, da viele der Künstler emigrierten. In der Folge hatten die Gestaltungsideen große Auswirkungen auf die moderne Architektur und das heutige Design.
Die Bewegung zielte darauf ab, bildende Kunst und funktionelles Design wieder zu vereinen, angesichts der Angst vor der Gesichtslosigkeit der modernen Fertigung im späten 19. Jahrhundert. Die Künstler der Bewegung versuchten, die Prinzipien der Massenproduktion und der individuellen künstlerischen Vision zu vereinen. Die Bauhaus-Künstler versuchten, lineare und geometrische Formen anzustreben, alles andere war von geringerer Bedeutung. Linie, Form und Farbe standen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Berühmte Künstler der Bewegung sind Mies van der Rohe, Klee, Kandinsky oder Moholy-Nagy.
|