Sind Salzwasser und Chlor schädlich für Schmuck?
Erfahre wie du deine lieblings Schmuckstücke im Sommer richtig pflegstDer Strandurlaub ist geplant und der Pool wartet, aber soll der Schmuck im Wasser getragen werden? Nicht selten stellt sich die Frage ob Schmuckstücke zu Pool Veranstaltungen denn problemlos getragen werden können? Oder ob es gar schädlich ist, wie gewohnt den Ehering beim Schwimmen im Meer zu tragen? Die Wahrheit ist, dass dir Deine kostbaren Stücke dankbar sind, wenn Du ihnen für diese Anlässe eine kleine Pause gönnst. Denn neben der potenziellen Gefahr, dass Deine Schmuckstücke im Wasser leicht abrutschen und verloren gehen können, gibt es noch einige andere Gründe, warum ein Tag am Strand oder Pool schädlich sein können.1. Sonne, Sand und Salz können das Metall schädigen![]() 2. Wie wirkt sich Chlor auf Schmuck aus?Das Chlor im Swimming Pool kann nicht nur zu Verfärbungen, sondern auch zu einer sogenannten Korrosion führen:![]() 3. ...Und was ist mit den Edelsteinen?Nicht nur das Metall, sondern auch Edelsteine sind anfällig für Verfärbungen, wenn sie Salzwasser oder Chlor ausgesetzt sind. Besonders Schäden an den Facetten und Edelsteinen selbst sind ein Problem. Der Stein kann durch Flecken auf den Facetten stumpf und weniger glänzend erscheinen und somit "schmutzig" wirken. Bei weicheren Steinen, wie z. B. Amethysten oder Zitrinen, kann Sand die Oberfläche abschleifen. Sie erscheinen hierdurch rau und leblos. Aufgepasst, denn all dies gilt noch einmal mehr für unechte Edelsteine, die oft aus Glas bestehen. Hier ist es also ratsam auf Schmuck mit echten Edelsteinen zurückzugreifen. Wir bei Pukka Berlin arbeiten glücklicherweise ausschließlich mit echten Edelsteinen, schau also gerne mal unsere Stücke mit Diamanten, Saphiren, Rubinen und Mondsteinen an.4. Tips zum Erhalt des natürlichen Glanzes von Schmuck![]() |