Warum der Name Pukka Berlin?
Pukka leitet sich von dem Hindi-Wort “Pakka” ab, das gleichbedeutend mit echt, solide, positiv oder wahr ist. Und genau dafür stehen wir. Die Grundlage unserer
Pukka Promise ist es, dir fairen, aktuellen, und qualitativ hochwertigen Schmuck zu designen, der von uns vom Diamantenschliff bis zum fertigen Schmuckstück handgefertigt wird.
Fair, Fine, & Fast Jewelry. Schmuck ist entweder für viele aufgrund exorbitanter Preise unerreichbar, oder ist einigermaßen erschwinglich, aber von fragwürdiger Qualität. Unser Ziel ist es, diese Lücke zu schließen, indem wir Produkte zu fairen Preisen anbieten, ohne Kompromisse bei Qualität und fairer Herstellung einzugehen. Warum wir Pukka Berlin gegründet haben? Um den Schmuckmarkt zu verändern. Wir möchten, dass du in etwas investieren kannst, das hält, gut aussieht und sich auch gut anfühlt.
Warum jetzt?
Die Schmucklandschaft ist schon zu lange unverändert geblieben. Wir wollen sie verändern, indem wir High-end- und Modeschmuck in einem Segment zusammenführen oder gar ein neues Segment schaffen. Wir glauben, dass sich viele Menschen, insbesondere in unserer Generation, mehr um zwei Faktoren kümmern. Sie interessieren und informieren sich über die Qualität und die Herkunft der Dinge, die sie kaufen, und sie wollen individuelle Designs.
Was lösen wir?
Den Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Wir wollen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Und unser Begriff Leistung schließt Nachhaltigkeit und Verantwortung mit ein. Die meisten Menschen geben zu viel Geld für Natursteine (Rubine, Saphire und Diamanten) aus. Wir streben einen fairen Preis für unsere Schmuckstücke an, indem wir mehr für weniger geben können. Das bedeutet erschwinglichen Schmuck ohne Kompromisse bei der Qualität. Wir möchten auch, dass du die Gewissheit hast, dass dein Kauf nachhaltig ist und einen Unterschied macht. Unser Verständnis von Fast-Fashion ist eine Alternative: Neue Kollektionen und Schmuckstücke schnell deinem Feedback anzupassen. Schließlich ermöglicht uns unsere kulturelle Vielfalt, Linien zu schaffen, die einen breiten, vielfältigen Geschmack ansprechen.
Was war der AHA-Moment?
Als wir uns während unseres Masters in
Warwick trafen, entdeckten wir ähnliche Konzepte minimalistischer, aber funkiger Designs sowie die Philosophie, die ein Juwelier haben sollte. Während des gesamten Universitätsjahres kamen wir unserer gemeinsamen Idee einer Lifestyle-Marke immer näher. Was war also unsere Inspiration? Wahrscheinlich die Kombination unserer Ursprünge, das Fehlen einer Lösung, die wir wollten, und vor allem unsere
ergänzenden Fähigkeiten.
Dann unternahmen wir eine Reise nach Kenia, um Taj zu besuchen. Mitten in einer Safari in der Masai Mara hatten wir eine Designidee eines einfachen, aber flippigen Rings in Form eines Stoßzahns, der
Tembo Kollektion. Nach ein paar Gläsern flüssiger Inspiration begannen wir mit einem abstrakten Brainstorming zu dieser einfachen Produktidee. Diese wurde zu dem, was wir heute Pukka nennen. Ein Teil der Antwort auf die Frage, warum wir Pukka Berlin gegründet haben, ist also auch sehr stark
designbezogen, und nicht nur, weil wir den Schmuckmarkt verändern wollen.
Das Schlüsselthema war die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur, die uns zur Verfügung steht, und die Schaffung einer Lifestyle-Marke, die mit der heutigen Generation mitschwingt. Die meisten Menschen wollen nicht nur ein gut aussehendes Schmuckstück, sie interessieren sich auch dafür, wo es herkommt und wie es
hergestellt wurde. Wir wollten nicht einfach nur eine weitere Marke werden, und so entstand die Fusion von Modeschmuck und feinem Schmuck.
Für wen ist Pukka Berlin?
Eine trendige, aber ethische Person, die nach etwas sucht, das über Ihren konventionellen Schmuck hinausgeht, und jemanden, der etwas bewegen möchte. Jemand der sich um nachhaltige Lieferketten und
saubere Beschaffung kümmert. Und jemand, der Vielfalt zelebriert, der nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut fühlen möchte.