Warum wir Pukka Berlin gründeten

Warum der Name Pukka Berlin?

Pukka leitet sich von dem Hindi-Wort “Pakka” ab, das gleichbedeutend mit echt, solide, positiv oder wahr ist. Und genau dafür stehen wir. Die Grundlage unserer Pukka Promise ist es, dir fairen, aktuellen, und qualitativ hochwertigen Schmuck zu designen, der von uns vom Diamantenschliff bis zum fertigen Schmuckstück handgefertigt wird. Fair, Fine, & Fast Jewelry. Schmuck ist entweder für viele aufgrund exorbitanter Preise unerreichbar, oder ist einigermaßen erschwinglich, aber von fragwürdiger Qualität. Unser Ziel ist es, diese Lücke zu schließen, indem wir Produkte zu fairen Preisen anbieten, ohne Kompromisse bei Qualität und fairer Herstellung einzugehen. Warum wir Pukka Berlin gegründet haben? Um den Schmuckmarkt zu verändern. Wir möchten, dass du in etwas investieren kannst, das hält, gut aussieht und sich auch gut anfühlt.

Warum jetzt?

Die Schmucklandschaft ist schon zu lange unverändert geblieben. Wir wollen sie verändern, indem wir High-end- und Modeschmuck in einem Segment zusammenführen oder gar ein neues Segment schaffen. Wir glauben, dass sich viele Menschen, insbesondere in unserer Generation, mehr um zwei Faktoren kümmern. Sie interessieren und informieren sich über die Qualität und die Herkunft der Dinge, die sie kaufen, und sie wollen individuelle Designs.

Pukka Berlin (Jodhpur)Was lösen wir?

Den Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Wir wollen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Und unser Begriff Leistung schließt Nachhaltigkeit und Verantwortung mit ein. Die meisten Menschen geben zu viel Geld für Natursteine (Rubine, Saphire und Diamanten) aus. Wir streben einen fairen Preis für unsere Schmuckstücke an, indem wir mehr für weniger geben können. Das bedeutet erschwinglichen Schmuck ohne Kompromisse bei der Qualität. Wir möchten auch, dass du die Gewissheit hast, dass dein Kauf nachhaltig ist und einen Unterschied macht. Unser Verständnis von Fast-Fashion ist eine Alternative: Neue Kollektionen und Schmuckstücke schnell deinem Feedback anzupassen. Schließlich ermöglicht uns unsere kulturelle Vielfalt, Linien zu schaffen, die einen breiten, vielfältigen Geschmack ansprechen.

Was war der AHA-Moment?Elephant Ol Pejeta Conservancy

Als wir uns während unseres Masters in Warwick trafen, entdeckten wir ähnliche Konzepte minimalistischer, aber funkiger Designs sowie die Philosophie, die ein Juwelier haben sollte. Während des gesamten Universitätsjahres kamen wir unserer gemeinsamen Idee einer Lifestyle-Marke immer näher. Was war also unsere Inspiration? Wahrscheinlich die Kombination unserer Ursprünge, das Fehlen einer Lösung, die wir wollten, und vor allem unsere ergänzenden Fähigkeiten. Dann unternahmen wir eine Reise nach Kenia, um Taj zu besuchen. Mitten in einer Safari in der Masai Mara hatten wir eine Designidee eines einfachen, aber flippigen Rings in Form eines Stoßzahns, der Tembo Kollektion. Nach ein paar Gläsern flüssiger Inspiration begannen wir mit einem abstrakten Brainstorming zu dieser einfachen Produktidee. Diese wurde zu dem, was wir heute Pukka nennen. Ein Teil der Antwort auf die Frage, warum wir Pukka Berlin gegründet haben, ist also auch sehr stark designbezogen, und nicht nur, weil wir den Schmuckmarkt verändern wollen. Das Schlüsselthema war die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur, die uns zur Verfügung steht, und die Schaffung einer Lifestyle-Marke, die mit der heutigen Generation mitschwingt. Die meisten Menschen wollen nicht nur ein gut aussehendes Schmuckstück, sie interessieren sich auch dafür, wo es herkommt und wie es hergestellt wurde. Wir wollten nicht einfach nur eine weitere Marke werden, und so entstand die Fusion von Modeschmuck und feinem Schmuck.

Für wen ist Pukka Berlin?

Eine trendige, aber ethische Person, die nach etwas sucht, das über Ihren konventionellen Schmuck hinausgeht, und jemanden, der etwas bewegen möchte. Jemand der sich um nachhaltige Lieferketten und saubere Beschaffung kümmert. Und jemand, der Vielfalt zelebriert, der nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut fühlen möchte.

erfahre wie du deine lieblings schmuckstücke im sommer richtig pflegst

Der Strandurlaub ist geplant und der Pool wartet, aber soll der Schmuck im Wasser getragen werden? Nicht selten stellt sich die Frage ob Schmuckstücke zu Pool Veranstaltungen denn problemlos getragen werden können? Oder ob es gar schädlich ist, wie gewohnt den Ehering beim Schwimmen im Meer zu tragen? Die Wahrheit ist, dass dir Deine kostbaren Stücke dankbar sind, wenn Du ihnen für diese Anlässe eine kleine Pause gönnst. Denn neben der potenziellen Gefahr, dass Deine Schmuckstücke im Wasser leicht abrutschen und verloren gehen können, gibt es noch einige andere Gründe, warum ein Tag am Strand oder Pool schädlich sein können.

Ablauf für personalisierten Schmuck

Du möchtest Schmuck tragen den du noch nirgendswo entdeckt hast? Oder würdest du doch lieber deinem Schmuckstück den persönlichen Touch verpassen? Dann lies dir unbedingt die nächsten Schritte durch, die dich bei uns begleiten werden. Pukka Berlin bietet neben unseren Kollektionen auch individuell angefertigte Ringe, Ketten, Armbänder und vieles mehr an.

Wie ist der Ablauf der Erstellung eines personalisierten Schmuckstücks?

1. sonne, sand und salz können das metall schädigen

Der Kontakt mit Salzwasser und Sand kann zu Erosionen der Metallschicht des Schmucks führen. Gold ist von Natur aus ein weiches Metall und kann nicht allein zu Schmuckstücken geformt werden. Daher wird es mit anderen Metallen wie zum Beispiel Kupfer gemischt, um es in ein härteres Metall umzuwandeln. Kupfer reagiert sehr stark mit Salz und macht den Schmuck dadurch anfällig. Je mehr Kupfer im Gold verwendet wird, desto anfälliger wird der Schmuck. Somit ist 14-karätiges Gold zum Beispiel anfälliger für Erosionen als 18-karätiges. Einwirkungen dieser Art über einen längeren Zeitraum hinweg schwächen das Edelmetall also - es kommt zur Zersetzung. Dies führt zu Verfärbungen des Metalls und erhöht die Anfälligkeit für Brüche. Vergoldete Silberstücke sind bei Berührung mit Salzwasser noch einmal besonders gefährdet, denn das Wasser lässt die Goldbeschichtung mit der Zeit anlaufen. Das goldene Aussehen verblasst dadurch schneller und das Silber unter der Goldschicht wird sichtbar. Hier ist es also ratsam auf unsere aus Vollgold bestehendeFine Linezurückzugreifen, da Vollgold um einiges weniger anfällig für Erosion und allgemein langlebiger ist als vergoldete Silberstücke.

wie wirkt sich chlor auf schmuck aus?

Das Chlor im Swimming Pool kann nicht nur zu Verfärbungen, sondern auch zu einer sogenannten Korrosion führen:

Das Chlor reagiert möglicherweise mit den Metallen, die mit dem Gold vermischt sind, und kann zu Zersetzung führen. Dies könnte Deinen Verlobungsring beschädigen und dazu führen, dass die beinhalteten Diamanten oder Edelsteine aus der Fassung fallen. Um den idealen Diamanten für Deinen Verlobungsring zu finden, hilft Dir sicher unser BlogeintragTipps zum Diamantenkaufweiter. Oder buche einfach direkt einenpersönlichen Beratungsterminmit uns.

3. ...Und was ist mit den Edelsteinen?

Nicht nur das Metall, sondern auch Edelsteine sind anfällig für Verfärbungen, wenn sie Salzwasser oder Chlor ausgesetzt sind. Besonders Schäden an den Facetten und Edelsteinen selbst sind ein Problem. Der Stein kann durch Flecken auf den Facetten stumpf und weniger glänzend erscheinen und somit "schmutzig" wirken. Bei weicheren Steinen, wie z. B. Amethysten oder Zitrinen, kann Sand die Oberfläche abschleifen. Sie erscheinen hierdurch rau und leblos. Aufgepasst, denn all dies gilt noch einmal mehr für unechte Edelsteine, die oft aus Glas bestehen. Hier ist es also ratsam auf Schmuck mit echten Edelsteinen zurückzugreifen. Wir bei Pukka Berlin arbeiten glücklicherweise ausschließlich mit echten Edelsteinen, schau also gerne mal unsere Stücke mitDiamanten,Saphiren,RubinenundMondsteinenan.

4. tips zum erhalt des natürlichen glanzes von schmuck

Reinige Deinen Schmuck nach einem Tag am Strand oder am Pool entweder mit einem weichen, feuchten Tuch um Salz- und Sandreste wegzuwischen. Noch besser ist es, Deinen Schmuck so bald wie möglich mit einer Kombination aus Wasser, sanfter Seife und einer weichen Bürste zu waschen. Tips zur Schmuckreinigung findest du in unserem Blog-Beitrag Schmuck selber reinigen. Außerdem sollten Schmuckstücke von Zeit zu Zeit von einem Juwelier begutachtet und professionell gereinigt werden. Wenn Du diese Tips beachtest, kannst Du Deinen Tag am Strand ohne Hintergedanken genießen. Also: Happy Vacation!