Hochzeit abgesagt - Was passiert mit den Ringen

Eine Hochzeit zu planen ist schon stressig genug, jetzt kommen auch noch die Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie hinzu. Angesichts des plötzlichen Auftretens des Virus mussten viele von uns auf einen Plan B zurückgreifen. Wir dachten, das Mindeste, was wir tun können, ist, dir bei der Planung deiner Eheringe zu helfen. Aber was passiert mit den bereits gekauften und gravierten Eheringen? Hier stellen sich viele Fragen, und wir wollen dir helfen, den Überblick zu behalten. Schließlich sollen die Eheringe dich ein Leben lang begleiten und Ihre Liebe zueinander symbolisieren. In unserem Artikel erklären wir dir, welche Möglichkeiten du hast, Änderungen an deinen Ringen vorzunehmen.

Wann solltest du deinen Ehering kaufen?

Handgefertigte Trauringe benötigen vier Wochen nach der Bestellung, bis sie abholbereit sind. Wir empfehlen dir jedoch, etwas mehr Zeit einzuplanen, vor allem wegen der logistischen Einschränkungen aufgrund der Corona. Wir empfehlen immer, dass du sechs Wochen für die Fertigstellung deiner Eheringe einplanst.

Wann solltest du deinen Ehering kaufen?

Individuelle Entwürfe können länger dauern, aber die Zeitspanne hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B:

- der Komplexität des Entwurfs
- Verfügbarkeit der ausgewählten Materialien
- Die saisonalen Aufträge. Außerhalb der Saison sind die Ringe immer schneller fertig, da der Auftragsbestand in der Regel geringer ist.

Wann solltest du deinen Ehering kaufen?

Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren empfehlen wir dir, bei der Bestellung Ihrer handgefertigten Verlobungs- und Trauringe 6-8 Wochen einzuplanen. In unserem Blogbeitrag "Finden Sie den perfekten Verlobungsring!" erfährst du mehr darüber, wie du den perfekten Ring für deinen Partner auswählst.

Kann ich die Größe meines Rings verändern?

Mit der Zeit kann es passieren, dass der Verlobungsring oder der Ehering plötzlich nicht mehr passt. Auch kann es sein, dass die Ringmessung an einem besonders kalten Tag vorgenommen wurde und der Ring von vornherein zu groß ist. In diesen Fällen ist es möglich, die Ringgröße zu ändern. Um die Größe des Rings zu ändern, solltest du einen Fachmann aufsuchen. Er kann den Ring für dich entweder verbreitern oder verkleinern. Wenn du den Ring verbreitern willst, wird der Ring mit Hilfe einer speziellen Technik gedehnt. Da das Material dabei gedehnt wird und nur 1 bis 2 Größenunterschiede sinnvoll sind, kann der Versuch, ihn weiter zu schieben, Ihren Ring sprengen. Bei größeren Änderungen muss der Ring aufgeschnitten werden. Das heißt, der Goldschmied schneidet den Ring an einer Stelle durch, dehnt ihn und setzt neues Material ein. Eine Vergrößerung des Eherings sollte daher nach Möglichkeit vermieden werden.

Kann ich die Größe meines Ringes verändern?

Denken Sie daran, dass es besser ist, die Ringe einen Tick zu groß als einen Tick zu klein zu bestellen. Leichte Verkleinerungen der Ringgröße können durch Zusammendrücken des Rings erreicht werden. Aber auch hier sind die Kapazitäten des Materials schnell erschöpft. Dennoch ist es weniger problematisch, einen Ehering zu verkleinern. Alternativ kann der Juwelier dünne Metalleinlagen in das Innere des Rings einarbeiten und so den Innendurchmesser unauffällig verringern.

Kann ich die Größe meines Ringes verändern?

Denk daran, dass es immer einfacher ist, einen Ring zu verkleinern, als ihn zu vergrößern. Wenn du also unsicher bist, welche Größe du kaufen sollst...., kauf eine größere Größe. Die Kosten für die Änderung der Ringgröße liegen zwischen 15-40 €, je nach Juwelier und Aufwand. Wende dich an uns, wenn wir dich diesbezüglich beraten können oder wenn du möchtest, dass wir die Ringänderung vornehmen.

KANN EIN RING NACHTRÄGLICH GRAVIERT WERDEN?

Du kannst deine Ringe anschließend gravieren lassen. In diesem Zusammenhang lohnt es sich auch, einen Eheringe oder Verlobungsringe zu reinigen und eventuell zu rhodinieren, damit sie wieder wie neu aussehen. Kontaktiere uns für deine Gravurwünsche und wir helfen dir gerne weiter.

Ist es möglich die Gravur des Rings zu ändern und kann die Gravur entfernt werden

Wenn deine Hochzeit verschoben oder abgesagt wurde, musst du dir keine Sorgen um die Gravur machen – sie kann geändert oder entfernt werden. Dafür nutzen wir Schleifen, Feilen oder Schmirgeln, bevor der Ring gereinigt, poliert und ggf. rhodiniert wird. So sieht er wieder wie neu aus, mit minimalem Materialverlust. Diese Methode eignet sich für alle Materialien, wobei schmale Ringe mit tiefer Gravur schwieriger zu bearbeiten sind. Deshalb verwenden wir eine Lasergravur mit geringer Tiefe, die mehrfach geändert werden kann. Kontaktiere uns gerne, wenn du mehr über das Ändern oder Entfernen deiner Gravur erfahren möchtest.

KANN EIN EHERING ANLAUFEN?

Es gibt zahlreiche Ringmaterialien: Weißgold, Gelbgold, Roségold, Platin, Palladium, Silber, Titan oder Edelstahl. Die Oberfläche von Ringen kann nach Jahren spröde werden oder anlaufen. Zum Beispiel können matte Ringe glatt werden und umgekehrt. Auch Verfärbungen, z. B. ein gelblicher Schimmer bei Weißgoldringen, gehören zu den Begleiterscheinungen des Alltags. Edelmetalle können im Laufe der Zeit leicht anlaufen, doch bei hochwertigen Materialien ist ihre Haltbarkeit garantiert. Dementsprechend verwenden wir nur 14k Gold oder höher. Mit einem sorgsamen Umgang mit dem Ehering oder Verlobungsring kann man sich langfristige Freude sichern. Wirf einen Blick auf unsere anderen Blogbeiträge, dort geben wir dir wertvolle Tipps.

image

Wie viel kosten die Eheringe/Verlobungsringe?

Wenn es um Eheringe oder Verlobungsringe geht, variieren die Kosten. Je hochwertiger die Materialien und je extravaganter die Wünsche, wie die Qualität und Größe des Diamanten oder das Design des Traurings, desto teurer werden die Ringe. Die Preisspanne für einen Ehering liegt mit Diamanten zwischen 450 bis 1.350 Euro und ohne Stein zwischen 195 bis 850 Euro. Die Preisspanne für Verlobungsringe liegt zwischen 350 Euro und 1.500 Euro, wobei die Preise je nach Steinqualität und Größe auch deutlich teurer sein können. Wir hoffen, wir konnten dich mit diesem Blogbeitrag ein wenig die Sorgen nehmen und wünschen dir nur das Beste! Wie immer bist du herzlich eingeladen, uns um Hilfe zu bitten oder einfach ein kostenloses Beratungsgespräch im Laden oder virtuell zu buchen.