Zum Inhalt springen

Checkliste Hochzeit - alles im Überblick ohne Stress

Eine Hochzeit selber zu planen, ist eine große Herausforderung. Vor allem für das frisch gebackene Ehepaar kann der schönste Tag ihres Lebens schnell in einem Haufen Stress und Konflikten enden. 
Damit dies nicht passiert, kann es hilfreich sein, sich rechtzeitig eine gut aufgestellte Übersicht anzulegen, um keine wichtigen Punkte zu übersehen. Eine Checkliste zur Hochzeitsplanung gibt dir die Möglichkeit, alles Notwendige abarbeiten zu können, ohne den Kopf zu verlieren. Dabei lohnt es sich, die Checkliste in Zeitabstände wie z.B. 10 Monate vorher, 1 Monat vorher, 1 Woche vorher, 1 Tag vorher zu gliedern. Diese können dein Partner und du dann Stück für Stück besprechen und abhaken.

Wie teuer kann es werden? Kosten einer Hochzeit 

Dass eine Hochzeit nicht zu den günstigsten Events zählt, ist allgemein bekannt. Je nachdem, in welchem Rahmen du feiern möchtest, schwanken die Kosten natürlich. Daher ist es hilfreich, frühzeitig Dienstleister für beispielsweise Papeterie oder Dekoration und Locations anzufragen, um direkt zu Anfang eine grobe Kostenübersicht zu haben. So weißt du zu jedem Zeitpunkt genau, wie viel Geld noch zur Verfügung steht und wo du eventuell weniger oder mehr Geld investieren kannst.

Hochzeit planen

Bereits Monate vor der Hochzeit sollte die entsprechende Planung beginnen, damit du ohne Stress und Druck die Hochzeit am Ende genießen kannst. Vom Erstellen einer ersten Gästeliste und Buchen der Flitterwochen bis zum Recherchieren von Hochzeitslocations kannst du bereits 12 Monate im Voraus viel planen und deine To-Dos in einer Checkliste zur Hochzeit sortieren. Natürlich kann hierbei auch ein Hochzeitsplaner miteinbezogen werden.

Die perfekte Location für die Hochzeit 

Eines der wichtigsten Sachen, die du garantiert nicht erst kurz vor der Hochzeit festlegen solltest, ist die Hochzeitslocation. Dabei geht es um die Wahl des Standesamtes für die Trauung und um die Location, wo dann anschließend mit deinen Liebsten gefeiert wird. Passend zum Thema der Hochzeit und der Anzahl der Gäste sollte bereits direkt zu Beginn der Planungen nach passenden Orten geguckt werden, um diese zeitnah anfragen zu können.

Schon gewusst?

80 % aller Brautpaare unterschätzen den Planungsaufwand – eine strukturierte Checkliste spart Zeit und Nerven.

Hochzeit feiern, aber richtig!

Der große Tag der Hochzeit ist endlich da! Gut ausgeschlafen startest du, je nachdem, wie du heiraten möchtest, beim Standesamt oder in der Kirche, oder es geht direkt zur Feier Location. Nach Reden, Torte, dem Werfen des Brautstraußes und dem ersten Tanz sorgt Entertainment wie eine Band, ein DJ oder lustige Spiele für beste Stimmung. Das letzte To-Do haken du dann mit dem Start in die Flitterwochen ab und kannst du vollkommen zusammen mit deinem Partner als Ehepaar entspannen.

Heiraten im Ausland 

Deine Traumhochzeit muss natürlich nicht in Deutschland stattfinden! Vor allem für Pärchen aus zwei verschiedenen Kulturen, für reisebegeisterte Paare oder für Paare, die einfach Fernweh haben, ist eine Hochzeit im Ausland genau das Richtige! Mit einer Hochzeit im Ausland kommen natürlich einige andere Planungsschritte hinzu, die beachtet werden sollten, damit es am Hochzeitstag keine unangenehmen Überraschungen gibt.

Hochzeit Themen - authentisch und ganz du 

Heiraten betrifft zwei individuelle Menschen, die offiziell zu einer Einheit werden. Damit eure Hochzeit genau das widerspiegelt, solltet ihr euch zusammen überlegen, ob ihr eurem großen Tag ein Thema geben wollt, nach dem dann die Hochzeitsdeko, die Location und vielleicht sogar der Dresscode ausgerichtet werden. Vor allem wenn dir eine klassische Hochzeit zu langweilig ist, kannst du darüber nachdenken, deine Feier und deinen Dresscode nach einem bestimmten Thema zu richten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Hochzeit rund um das Thema Märchen oder Zeitreise? 

Fazit

Um als Brautpaar eine stressfreie Hochzeit genießen zu können, ohne in Panik zu geraten, solltet ihr frühzeitig, nicht ein paar Wochen vor der Hochzeit, mit der Hochzeitsvorbereitung anfangen. Der Beginn der Hochzeitsplanung sollte hier bereits 12 Monate vor dem Hochzeitstermin starten, um alles Wichtige in einem Hochzeitsordner und auf Moodboards zu sammeln, damit so an einer umfangreichen Hochzeits-Checkliste gearbeitet werde kann und ausreichend Zeit ist. Anhand dieser vergesst ihr garantiert nichts, und könnt in Ruhe alles durchsprechen, reservieren, buchen und kaufen. 

Häufig gestellte Fragen

Idealerweise solltest du dein Brautkleid 6 bis 9 Monate vor der Hochzeit kaufen. So bleibt genug Zeit für die Auswahl, eventuelle Bestellungen und notwendige Änderungen. Wenn du ein maßgeschneidertes Kleid möchtest, solltest du sogar 9 bis 12 Monate vorher beginnen.

Eine Namensänderung geht mit der Standesamtlichen Trauung einher und läuft folgendermaßen ab: Entscheidung: Ihr legt fest, ob einer den Namen des anderen annimmt, ein Doppelname gewählt wird oder beide ihren Namen behalten. Anmeldung beim Standesamt: Die Namenswahl wird bei der Anmeldung zur Eheschließung angegeben und im Eheregister eingetragen. Denkt dabei an wichtige Dokumente für die Anmeldung (Personalausweis, Geburtsurkunde und ggf. Sterbe- oder Scheidungsurkunde)! Eheurkunde erhalten: Nach der Trauung bekommt ihr die Eheurkunde mit dem neuen Namen. Änderung wichtiger Dokumente: Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenkasse, Bankkonten, Versicherungen, Arbeitgeber und andere Stellen müssen über die Namensänderung informiert werden.Hinweis: Fragt frühzeitig Standesämter an, damit es am Ende mit den weiteren Planungen passt.

Save-the-date-Karten enthalten erste sehr grobe Informationen zu deiner Hochzeit. Dies können das Datum, die Location und ein grober Ablauf sein. Sie dienen dazu dass deine Gäste sich den Tag freihalten und werden daher ein halbes bis zu einem Jahr vor der Hochzeit verschickt. Einladungen hingegen sind ausführlicher und beinhalten zusätzliche Informationen wie Uhrzeit, Thema/ Dresscode, Geschenkwünsche und so weiter. Versendet werden Einladungen 3-6 Monate vor der Hochzeit mit der Bitte um Zu- oder Absage und eventuellen Infos zu +1 Gästen. Während Save the date Karten also nur eine erste Info sind, reicht es auch wenn du dich nur auf das Verschicken der Einladungen festlegst.

Wenn du möchtest dass die Kleider deiner Brautjungfern zu einem bestimmten Thema passen, kannst du ihnen eine Farbe oder bestimmtes Element (Rüschen, Muster, Schnitt) vorgeben anhand dessen sie sich dann ihre Kleider suchen. Wenn du ganz genaue Vorstellungen hast und möchtest, dass alle das gleiche Kleid tragen, kannst du ihnen das weitergeben. Das gleiche gilt natürlich auch für die Trauzeugen.

Trauringe zu besorgen ist natürlich ein ganz wichtiger Punkt auf deiner To Do Liste wenn es um eine Hochzeit geht! Damit genug Zeit bleibt die Ringe zu produzieren und eventuell noch anzupassen solltet ihr die Ringe, wie das Brautkleid, bereits 6-9 Monate vorher aussuchen und kaufen. Lasst euch gerne von uns beraten und buche jetzt einen Termin.